Alltag in Prahlsdorf
Der Reinbeker Ortsteil Prahlsdorf wurde im Volksmund „Rote Republik“ genannt, denn als überwiegende Arbeitersiedlung hatte er einen großen Anteil an Kommunisten. Walter Sanmann erzählt von seiner Kindheit dort:
Der Reinbeker Ortsteil Prahlsdorf wurde im Volksmund „Rote Republik“ genannt, denn als überwiegende Arbeitersiedlung hatte er einen großen Anteil an Kommunisten. Walter Sanmann erzählt von seiner Kindheit dort:
Nach dem Ende des Nationalsozialismus hatte die Bevölkerung ein großes Bedürfnis nach kulturellen Veranstaltungen. Anna-Katharina Lindner fasst die Entwicklungen in Hamburg und Reinbek zusammen:
Die Ernährungssituation der Bevölkerung, besonders die der Kinder, war nach der Kapitulation 1945 katastrophal. Deshalb beschloss Großbritannien am 1. Februar 1946 in seiner Besatzungszone die Schulspeisung einzuführen. Gisela Hackbarth hat Archivmaterial und Zeitzeugenaussagen zusammengetragen, die über die Situation in Reinbek Auskunft geben.
Eckart Bünning berichtet von präziser Handarbeit in der ehemaligen Gießerei Hinsch (Am Krähenwald 24). Eigenes Erleben wurde mit Erzählungen vom Ehepaar Blanken, Tochter und Schwiegersohn des inzwischen verstorbenen Bruno Hinsch, ergänzt.
Auch wenn die Freizeit der „kleinen Leute“ früher knapper bemessen war, als wir uns das heute vorstellen können – es gab sie! Doch: Was tat man in freien Stunden? Was für Angebote gab es in Reinbek? Dieser Frage sind Karin und Uwe Plog nachgegangen.
In jungen Jahren stieß Hans-Peter Bünger beim Graben hinter dem Haus seiner Familie auf Knochen. Von welchem Verbrechen sie zeugten und was sein Onkel Ernst damit zu tun hatte, erzählt er in der folgenden Geschichte.